Inspiriert zu diesem Malayischen Nudeleintopf mit Lachs hat mich eine Suppe aus Malaysia mit dem Namen Laksa. Davon gibt es natürlich zahlreiche Varianten. Es handelt sich dabei um eine Suppe auf Basis von Kokosmilch, Chili und Reisnudeln. Da ich aber gerade im Sommer die Hitze von Chili nicht unbedingt brauche, kommt man auch gut ohne damit zurecht. Oft enthält die Suppe Krabben, Fische und sonstiges Meeresgetier.
Da ich lieber Eintöpfe mag, die schnell gehen und die gleich als komplette Hauptmahlzeit dienen, ist meine Variante ein solcher Eintopf geworden. Dieser ist für den westlichen Gaumen adaptiert und durch die Abwesenheit von Chili wesentlich bekömmlicher. Außerdem sind die Zutaten auch ohne Asiashop ganz leicht nachzukochen.
Viel Spaß mit meinem malayischen Nudeleintopf.
Die Zutaten für 2 Portionen
Menge | Zutat | Element | Thermik |
300 g | Lachsfilet ohne Haut | Erde | warm |
1 Stk | Zitrone, den Saft davon | Holz | kühl |
4 Zehen | Knoblauch | Metall | heiß |
20 g | Ingwer frisch | Metall | warm |
40 g | Koriander frisch | Metall | warm |
1 TL | Koriander gemahlen | Metall | warm |
20 g | Rapsöl | Erde | neutral |
½ L | Lachsfond (oder Fischfond) | Wasser | neutral |
50 g | Kokosmus | Erde | neutral |
120 g | Reisnudeln breit | Erde | neutral |
1 EL | Fischsauce (Nuoc Mam) | Wasser | neutral |
Nährwerte pro Portion á 590 g: 770 kcal, 34 g EW, 54 g KH, 40 g F
Zubereitungszeit 00:15 h, Vorbereitungszeit 00:05 h, Garzeit 00:10 h
So wird's gemacht
auf klassische Art
- Lachsfilet würfeln und mit dem Saft einer ½ Zitrone marinieren.
- Knoblauch in feine Scheiben schneiden, Ingwer in feine Streifen schneiden, Koriander fein hacken.
- Knoblauch, Ingwer, frischer Koriander und gemahlener Koriander mit Öl in einer Wok-Pfanne erhitzen und gut durchrösten.
- Mit dem Lachsfond aufgießen und das Kokosmus unterrühren. Die Suppe ein paar Minuten köcheln lassen, bis sie eine sämige Konsistenz hat.
- Reisnudeln dazugeben und kochen lassen, bis die Reisnudeln weich sind.
- Die Lachsstücke zugeben und im fertigen Eintopf nur mehr garziehen lassen.
- Mit dem restlichen Zitronensaft und der Fischsauce abschmecken.

Was es sonst noch zu sagen gibt
Die Basis: der Lachsfond
Ich verwende für solche Eintöpfe gerne einen selbstgemachten Fischfond, den ich meist auf Reserve in Gläsern in meinem Vorrat habe. Du kannst aber jeden anderen Fischfond als Basis nehmen. Gut sortierte Lebensmittelhandel haben fertigen Fischfond in Gläsern. Alternativ geht auch eine Hühnersuppe, aber besser und authentischer vorallem wird der Eintopf natürlich, wenn Du beim Fisch bleibst.
Wasser und etwas mehr Fischsauce zum Abschmecken geht natürlich auch, das ist aber Geschmackssache. Milder wird's mit dem Fischfond.
Kokosmus versus Kokosmilch
Kokosmus hab ich immer zuhause. Das hält verhältnismässig länger und ich hab es immer in Reserve, sollte ich mal keine Kokosmilch haben. Ich verwende dann meist 1/4 bis 1/3 der Menge, die ich Kokosmilch verwenden würde und verlängere mit Wasser. Bei diesem Rezept ist die Menge Kokosmus mit der Menge der Suppe abgestimmt. Nimmst Du Kokosmilch für dieses Rezept, dann braucht es etwas länger, denn dann solltest Du die Suppe etwas einreduzieren lassen, bevor Du die Reisnudeln dazu gibst.
Kokosmilch kannst Du auch schnell mal selbst aus Kokosflocken herstellen: einfach eine Hand voll Kokosflocken in den Thermomix oder in einen anderen leistungsstarken Mixer geben, Wasser dazu und eine Minute auf voller Leistung durchmixen. Gerade, wenn Du diese Milch zum Kochen verwendest, verkochen sich die restlichen gröberen Bestandteile und Du bekommst annähernd das selbe Ergebnis wie mit Kokosmilch aus der Dose oder dem Tetrapack.
Die Kräuter und Gewürze
Wie gesagt, das ursprüngliche Rezept, die Fischsuppe Laksa, die mir als Basis für meinen Malayischen Nudeleintopf gedient hat, ist mit Chili eine sehr scharfe Suppe.
Du kannst den Eintopf natürlich mit etwas Chili aufheizen. Ich brauche das gerade im Sommer nicht. Da ist es draußen ohnedies warm genug. Was Du aber alternativ verwenden kannst, sind andere Kräuter. Frischer Koriander ist ja so eine Glaubenssache, entweder man liebt ihn oder man hasst ihn. Ich denke, da gibt es nicht viel dazwischen. Wenn also Koriander nicht geht, dann probier mal Zitronenmelisse. Das Gericht bekommt dadurch einen etwas anderen Charakter, aber das ist durchaus einen Versuch wert.
Was ich mir außerdem gut vorstellen könnte, ist Salbei, Kerbel oder einfach nur Petersilie. Ich denke, dass auch der Vietnamesische Langkoriander eine gute Alternative ist. Den bekommst Du allerdings nur im gut sortierten Asialaden. Ich bin gespannt, welche Kräuter Du verwenden würdest. Schreib mir doch dazu einen Kommentar!

TCM Wirkung
Der Malayische Nudeleintopf mit Lachs wirkt leicht erwärmend und nährt das Blut, das Qi und die Säfte. Besonders Milz und Magen werden genährt. Durch den Knoblauch und die Kräuter wirkt der Eintopf auch bewegend auf das Qi. Wenn Du allerdings unter starker Hitze im Magen leidest, gastritische oder ähnliche Beschwerden hast, dann solltest Du den Knoblauch weglassen.
Ob dieses Rezept zu Deiner Konstitution passt, können wir gerne in einer Ernährungsberatung klären.
Schreib mir doch!
Probier den Malayischen Nudeleintopf mit Lachs doch mal aus und schreib mir in einem E-Mail oder Kommentar, wie Dir dieses Gericht geschmeckt hat und welche Kräuter Du verwendet hast!
Der Beitrag Malayischer Nudeleintopf mit Lachs erschien zuerst auf essenbelebt.at.