Die Natur bietet uns viele Farbstoffe, mit denen man zu Ostern die Ostereier färben kann. Ein paar ganz einfache Färbemittel habe ich heuer ausprobiert und mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Die Inspiration dazu kam von Der Umweltberatung. Hier findet Ihr ein Video dazu.
Die Zutaten für’s Eierfärben
für rote Eier
- 2 große Hände voll Zwiebelschalen von gelben Zwiebeln
- 1,5 bis 2 L Wasser
- 2 EL Essig
für gelbe Eier
- 4 EL Kurkuma gemahlen
- 1 L Wasser
- 2 EL Essig
für schokobraune bzw. rotbraune Eier
- 10 Teebeutel schwarzer Tee
- 1 L Wasser
- 2 EL Essig
Außerdem
- etwas Butter zum Einfetten der Eier
So wird’s gemacht
Für die roten Eier die Zwiebelschalen mit kaltem Wasser kurz waschen und dann in einem Kochtopf mit ca. 1,5 bis 2 L Wasser zustellen und aufkochen lassen. Auf kleiner Flamme ca. eine halbe Stunde auf kleiner Flamme leicht köcheln lassen. Der Sud erscheint zunächst gelb, wird aber immer dunkler bis weinrot. In je einem weiteren Topf Kurkuma mit Wasser und Teebeutel mit Wasser zustellen, aufkochen und ca. 10 Min. auf kleiner Flamme köcheln lassen. Vom Herd nehmen und die Färbebäder leicht überkühlen lassen.
Den Essig zu den Färbebädern geben und die ungekochte Eier einlegen, wieder auf den Herd stellen und aufkochen lassen. Nach ca. 5 Minuten den Herd ausschalten und die Eier so lange in den Färbebädern ziehen lassen, bis sie die gewünschte Farbe erreicht haben. Aus den Bädern heben und auf einer Küchenrolle abtropfen und trocknen lassen.
Ein Stück Butter auf den Handflächen verteilen und damit die Eier einreiben. Dadurch bekommen sie einen wunderschönen Glanz.
Wenn man die Eier vorher mit Blättern belegt und diese mit Hilfe eines Seidenstrumpfes fixiert, erhält man ein schönes Blattmuster auf dem fertig gefärbten Ei.