Quantcast
Channel: Blog – essenbelebt.at
Viewing all articles
Browse latest Browse all 132

Geselchtes im Brotteig

$
0
0

Schon immer wollte ich das ausprobieren, Geselchtes im Brotteig mal selber machen. Und mit Hilfe meines Wunderwuzis war das auch gar keine Hexerei. Wenn man ein bereits essfertiges Stück Teilsames verwendet, dann erspart man sich das Garen desselben.

Die Zutaten für 1 Brot

Für den Teig

  • 100 g Dinkel- oder Weizenkörner
  • 400 g Weizenmehl griffig
  • 15 g frische Germ
  • 1 TL Kristallzucker
  • 2 TL Salz
  • 1 Eiklar
  • 110 g Bier
  • 100 bis 130 g Wasser

Für die Fülle

  • 1 Stück Geselchtes (Teilsames) oder einen Selchroller, ca. 3/4 bis 1 kg
  • 1000 g Wasser
  • 1 TL Salz

So wird’s gemacht, mit dem Thermomix

Geselchtes im Brotteig

Geselchtes mittig auf die Teigplatte setzen
Foto: Mag. Susanne Lindenthal

Geselchtes im Brotteig ungebacken

Geselchtes im Brotteig ungebacken
Foto: Mag. Susanne Lindenthal

Geselchtes im Brotteig

Geselchtes im Brotteig
Foto: Mag. Susanne Lindenthal

Geselchtes im Brotteig

Geselchtes im Brotteig
Foto: Mag. Susanne Lindenthal

Dinkelkörner in den Mixtopf geben und 30 Sek./Stufe 10 zu Mehl mahlen. Griffiges Weizenmehl, Germ, Kristallzucker, Salz, Eiklar, Bier und Wasser zugeben und 3 Min./Teigknetstufe zu einem festen Teig kneten. Die Wassermenge kann etwas varieren, das hängt vom Mehl ab. Zuerst 100 g Wasser zugeben und den Teig kneten, sollte er zu trocken sein, einfach noch etwas Wasser zugeben. Den Teig in eine Germteigschüssel füllen und gehen lassen.

In der Zwischenzeit den Mixtopf spülen und 1000 g Wasser einwiegen. Salz zugeben und Varoma aufsetzen. Geselchtes in den Varoma geben und 60 Min./Varoma/Stufe 1 garen. Das Geselchte nach dem Garen abkühlen lassen und gegebenenfalls das Netz (beim Rollbraten entfernen). Ich habe ein essfertiges Teilsames verwendet, das erspart diesen Schritt.

Den Teig ausrollen zu einer runden Platte ausrollen. Das Geselchte mittig auf die Teigplatte setzen und einschlagen. Die Teigränder gut zusammendrücken. Bei Bedarf mit etwas Wasser bestreichen, wenn es so nicht zusammen hält.

Wenn man ein Gärkörbchen hat, kann man das Brot mit der Naht nach oben in das bemehlte Gärkörbchen setzen und noch einmal zugedeckt eine halbe Stunde gehen lassen. Anschließend mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech stürzen. Ohne Gärkörbchen einfach mit der Naht nach unten auf das Backblech setzen. Mit einer Nadel das Brot ein paar mal einstechen, damit eventueller heißer Dampf beim Backen entweichen kann, sonst reißt die Brotkruste auf. Noch einmal zugedeckt eine viertel Stunde gehen lassen. Während dessen das Backrohr auf 160 °C Heißluft aufheizen. Das Brot ca. 50 bis 60 Min. goldbraum backen.

Auskühlen lassen und mit frischem Kren und Senf genießen.

Varianten

Zu den Dinkelkörnern je einen TL Koriander, Kümmel, Fenchel und Anis geben und mitmahlen. Das verleiht dem Brot mehr Würze.

Mahlzeit!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 132